Deutschland ist reich an historischen Schlössern, die Besucher in eine andere Zeit versetzen. Von romantischen Märchenschlössern bis zu prunkvollen Barockpalästen - hier sind die zehn beeindruckendsten Schlösser, die Sie bei Ihrer Deutschland-Reise nicht verpassen sollten.
1. Schloss Neuschwanstein, Bayern
Das wohl bekannteste Schloss Deutschlands und eines der meistfotografierten Bauwerke der Welt thront majestätisch über der bayerischen Landschaft. König Ludwig II. ließ dieses romantische Schloss im 19. Jahrhundert als idealisierte Vorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg errichten. Die märchenhafte Architektur inspirierte später sogar Walt Disney zum Dornröschenschloss.
Besuchertipp: Reservieren Sie Ihre Tickets unbedingt im Voraus, besonders in der Hochsaison. Für den besten Fotopunkt wandern Sie zur Marienbrücke, die einen atemberaubenden Blick auf das Schloss bietet.
2. Schloss Sanssouci, Potsdam
Friedrich der Große ließ dieses Sommerschloss im Rokoko-Stil als seinen persönlichen Rückzugsort erbauen - daher der Name "Sans Souci" (ohne Sorge). Die eingeschossige Residenz mit ihrer berühmten Weinbergterrasse und den prachtvollen Gärten gilt als preußisches Pendant zu Versailles, wenn auch in einer intimeren Dimension.
Besuchertipp: Nehmen Sie sich Zeit für den Park Sanssouci mit seinen zahlreichen Gebäuden und Gartenanlagen. Ein ganzer Tag ist kaum ausreichend, um alle Schätze zu entdecken.
3. Schloss Heidelberg, Baden-Württemberg
Die teilweise erhaltene Ruine des Heidelberger Schlosses ist ein beeindruckendes Beispiel deutscher Renaissance-Architektur. Hoch über der Altstadt gelegen, bietet es einen atemberaubenden Blick auf den Neckar und die Stadt. Besonders beeindruckend ist das Heidelberger Fass - ein riesiges Weinfass im Schlosskeller.
Besuchertipp: Besuchen Sie das Schloss in der "blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang, wenn die Beleuchtung eingeschaltet wird, für besonders stimmungsvolle Fotos.
4. Schloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Auf einer Insel im Schweriner See gelegen, wirkt dieses Schloss wie aus einem Märchenbuch. Mit seinen vielen Türmen und der romantischen Lage gilt es als eines der bedeutendsten Beispiele des Historismus in Europa. Heute beherbergt es den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und ein Museum.
Besuchertipp: Machen Sie unbedingt eine Bootstour um das Schloss herum, um die einzigartige Insellage zu erleben.
5. Wartburg, Thüringen
Die Wartburg bei Eisenach zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eng mit deutscher Geschichte verbunden. Hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche. Die mittelalterliche Burganlage bietet eine beeindruckende Mischung aus romanischen, gotischen, Renaissance- und historistischen Elementen.
Besuchertipp: Die Führungen sind sehr informativ und geben tiefe Einblicke in die historische Bedeutung der Burg.
6. Schloss Hohenschwangau, Bayern
Oft im Schatten seines berühmteren Nachbarn Neuschwanstein stehend, ist Schloss Hohenschwangau dennoch ein Besuch wert. Als Kindheitsresidenz von König Ludwig II. bietet es einen interessanten Einblick in das Leben der bayerischen Königsfamilie und beeindruckt mit seinen romantischen Wandmalereien.
Besuchertipp: Kombinieren Sie den Besuch mit Neuschwanstein, aber planen Sie genügend Zeit ein - die Schlösser liegen zwar nah beieinander, aber die Führungen nehmen Zeit in Anspruch.
7. Schloss Charlottenburg, Berlin
Das größte Schloss in Berlin wurde für Sophie Charlotte, die erste Königin Preußens, erbaut. Der prachtvolle Barockbau mit seinem wunderschönen Garten bietet einen spannenden Kontrast zum modernen Stadtbild Berlins und beherbergt mehrere Museen mit beeindruckenden Sammlungen.
Besuchertipp: Besuchen Sie während der Weihnachtszeit den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im Schlosshof.
8. Burg Eltz, Rheinland-Pfalz
Als eine der wenigen Burgen, die nie zerstört wurden, bietet Burg Eltz einen authentischen Einblick in mittelalterliche Burgarchitektur. Malerisch in einem Seitental der Mosel gelegen und noch immer im Besitz derselben Familie, die sie vor mehr als 800 Jahren erbaute, ist sie ein wahres Juwel unter Deutschlands Burgen.
Besuchertipp: Der Anmarsch durch den Wald ist Teil des Erlebnisses - nehmen Sie den Fußweg vom Parkplatz und nicht den Shuttle.
9. Residenz Würzburg, Bayern
Dieses UNESCO-Weltkulturerbe gilt als eines der bedeutendsten Barockschlösser Europas. Besonders das monumentale Treppenhaus mit dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt, geschaffen von Giovanni Battista Tiepolo, beeindruckt Besucher aus aller Welt.
Besuchertipp: Nehmen Sie an einer Führung teil, um Zugang zum prachtvollen Spiegelkabinett zu erhalten, das nur mit Guide besichtigt werden kann.
10. Schloss Moritzburg, Sachsen
Dieses Barockschloss auf einer künstlichen Insel ist vor allem durch den DEFA-Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt geworden. Die prachtvolle Jagdresidenz der sächsischen Kurfürsten beeindruckt mit ihrer symmetrischen Architektur und der bedeutenden Sammlung von Jagdtrophäen und Prunkgewehren.
Besuchertipp: In den Wintermonaten gibt es eine spezielle "Aschenbrödel-Ausstellung" mit Original-Kostümen und Requisiten aus dem beliebten Märchenfilm.
Praktische Reiseinformationen
Die meisten dieser Schlösser sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, einige jedoch benötigen einen eigenen Pkw oder Tagestour-Anbieter. Viele Schlösser bieten spezielle Kombitickets an, die sich lohnen, wenn Sie mehrere Attraktionen in der Region besuchen möchten.
Bei DeutschReisen bieten wir spezialisierte Schlösser-Touren an, die mehrere dieser Juwelen deutscher Architektur kombinieren. Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass Sie nicht nur die prächtigen Gemäuer sehen, sondern auch die faszinierenden Geschichten dahinter kennenlernen.
Entdecken Sie Deutschlands Schlösser mit DeutschReisen
Lassen Sie sich von unseren Experten durch die faszinierende Welt deutscher Schlösser führen. Wir bieten maßgeschneiderte Kulturreisen zu den schönsten Schlössern und Burgen Deutschlands.
Unsere Kulturreisen entdecken